OnlineBanking
Solar panel on blue sky background. Green grass and cloudy sky. Alternative energy concept

Nachhaltigkeit

Unser Selbstverständnis, unser Weg, unsere Werte: Erfahren Sie, wie wir handeln und warum.

Wir handeln nachhaltig

Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft und handeln zusammen mit unseren Mitgliedern, Kunden und Mitarbeiter/innen in Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft.

In unserem Geschäftsbetrieb haben wir bereits ressourcenschonende Prozesse entwickelt, die unter anderem die Emission von Treibhausgasen vermeiden.

Unser Ziel ist ein nachhaltiger und klimaneutraler Geschäftsbetrieb.

Unser Verständnis

Unser Handeln orientiert sich an der genossenschaftlichen Idee, die nachhaltiges Wirtschaften für Mensch, Umwelt und Region zur ihrer DNA zählt.

Wir als Volksbank im Wesertal eG tragen aktiv zum Erreichen des Klimaschutzes und somit zur Einhaltung der verbindlichen Abkommen bei. Dabei handeln wir transparent in Bezug auf unsere Emissionen und den angestrebten Klimazielen.

Ein Landwirt mit seinem Traktor vor einer E-Ladesäule

Nachhaltigkeitsleitbild

Die Genossenschaftliche FinanzGruppe fördert den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft.

Mehr erfahren

Klimaschutz hat oberste Priorität

„Sich um die Umwelt zu kümmern, sollte ein wesentlicher Teil unseres täglichen Lebens sein.“ (Dalai Lama)

Wir als Volksbank im Wesertal eG übernehmen dabei eine besondere Verantwortung, da das Handeln der gesamten Wirtschaft einen unmittelbaren Einfluss auf die Umwelt hat.

Wir haben das Bewusstsein, aktiv zum Klimaschutz beizutragen, indem wir auf erneuerbare Energien setzen und unseren CO2-Fußabdruck reduzieren.

Wir sehen den Klimaschutz primär als Schlüsselfaktor einer nachhaltigen Zukunft.

6 gute Gründe für eine nachhaltige Bank

1. Unsere Zukunft hängt von einer intakten (Um-) Welt ab

Wir müssen unsere (Um-) Welt schützen. Dieses gilt für jeden Einzelnen von uns, das heißt sowohl für uns als Unternehmen als auch für Sie als Privatkunde oder Firmenkunde.

2. Nachhaltige Produkte

Wir arbeiten fortwährend an der Entwicklung von nachhaltigen Produkten. Auch unsere Verbundpartner der Genossenschaftlichen Finanzgruppe haben eine Vielzahl von nachhaltigen Produkten in ihrem Portfolio.

3. Engagierte und zufriedene Mitarbeiter/innen

Ein nachhaltiges Geschäftsmodell und eine ausgewogene Geschäftsstrategie führen zu einer hohen Arbeitgeberattraktivität, die sich im Engagement unserer Mitarbeiter/innen widerspiegelt.

4. Ökonomische Vorteile

Wir haben unsere Prozesse optimiert und sind laufend dabei, diese weiterzuentwickeln. Ein ressourcenschonender Verbrauch ist nicht nur nachhaltiger, sondern stellt auch eine Kostenersparnis dar.

5. Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium

Wir legen großen Wert auf qualitativ hochwertige Produkte von regionalen und nachhaltig wirtschaftenden Anbietern. Auch die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter/innen unterliegt hohen Qualitätsstandards.

6. Nachhaltige Unternehmen haben die Nase vorn

Wir vertreten die Auffassung, dass nur nachhaltig wirtschaftende Unternehmen langfristig am Markt bestehen können.


Wir als Gemeinschaft

Das „Wir“ besteht neben dem Vorstand, dem Aufsichtsrat und den Mitarbeiter/innen aus einer Vielzahl von Mitgliedern als Teilhaber der Volksbank im Wesertal eG. Getreu dem Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ tragen unsere Mitglieder zum Unternehmenserfolg bei.

Werden Sie jetzt Mitglied

Gemeinsam mit unseren starken Partnern bilden wir ein leistungsstarkes Ökosystem mit regionaler Prägung. Erfahren Sie hier mehr über unsere Partner in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Ein Mädchen sitzt auf einer grünen Wiese, im Hintergrund Windräder

Verantwortungsvoll investieren

Mit den Fonds unseres Partners Union Investment können Sie nachhaltigkeitsorientiert anlegen, denn die Anlagen werden nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien ausgewählt.

Mehr erfahren
Ein junges Paar auf der Baustelle ihres Hauses

KfW-Förderung

Beim energieeffizienten Umbau oder Neubau Ihres Eigenheims können Sie sich über staatliche Unterstützung freuen: Kombinieren Sie mehrere KfW-Förderprogramme und setzen Sie Ihre Modernisierungspläne oder Neubauvorhaben zu günstigen Konditionen um.

Mehr erfahren
Zwei Männer im Gespräch am Meer

Genossenschaftliche Beratung

Entdecken Sie die Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät. Wir stellen nicht einzelne Produkte in den Mittelpunkt, sondern Sie mit Ihren Zielen und Wünschen. Lesen Sie hier, was Genossenschaftliche Beratung auszeichnet, wie sie funktioniert und wie Sie davon profitieren.

Mehr erfahren

Eine Kinder-Fußballmannschaft in Volksbank-Trikots feiert einen Torschützen

Engagement

Wirtschaftlicher Erfolg ist nicht alles, finden wir. Er geht für uns Hand in Hand mit dem Engagement für unsere Region – denn hier sind wir verwurzelt. Wir gestalten unsere Region mit und übernehmen vor Ort Verantwortung.

Mehr erfahren

Volksbank im Wesertal eG als Arbeitgeber

Nachhaltigkeit ist eine Entwicklungspfad, den wir partnerschaftlich mit unseren Mitarbeiter/innen, Mitgliedern und Kunden beschreiten und weiter vorantreiben. Wenn auch Sie die Ambition haben, das Bewusstsein für Nachhaltigkeitsaspekte in der Geldanlage und anderen Finanzgeschäften zu erhöhen, dann passen Sie zu uns.

Wir sind als Arbeitgeber in der Region bekannt und bieten eine Zukunft mit vielfältigen Entwicklungschancen.

Wir tragen Verantwortung für unsere Mitarbeiter/innen. Wir bieten unter anderem durch flexible Arbeitszeiten eine ausgewogene Work-Life-Balance, mit der Schaffung von Homeoffice-Arbeitsplätzen eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine betriebliche Altersvorsorge und eine Vielzahl von Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Nachhaltig ausbilden

Wir bieten vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.

Wir in der Region

Für die Menschen in unserer Region sind wir da - auch als Arbeitgeber.

Aktuelle Stellenangebote

Hier finden Sie unser aktuellen Stellenangebote. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Ansprechpartnerin

Foto von Julia Hartmann

Julia Hartmann

Referentin für Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement

Telefon: 05154/7030