Erfolgreicher Jumping-Day des WTW Wallensen

v.l.n.r.: Johanna Roloff, Kundenberaterin, Turn-Spartenleiterin Laura Edeler, Pia Beyer, Marketingreferentin, und der 2. Vorsitzende des WTW, Frank Batke, freuten sich über das gelungene Event.

Am 16. Feburar fand der 2. Jumping Day des WTW Wallensen statt. Rund 300 kleine Jumperinnen und Jumper fanden sich ein, um den Nachmittag in der Sporthalle in Thüste zu verbringen, wo drei große Hüpfburgen und noch diverse andere Spielgeräte auf sie warteten.

Dem Sportverein ging es vorrangig darum, möglichst viele Kinder in Bewegung zu bringen und auch auf den Sportverein weiter aufmerksam zu machen, der in den letzten zwölf Monaten zahlreiche neue Aktivitäten wie etwa Geräteturnen für Kinder und Jugendliche auf den Weg gebracht hat. Der Überschuss aus dem zweiten WTW-Jumping-Day soll zu der Anschaffung eines Schwebebalkens beitragen, wodurch die Sportmöglichkeiten noch einmal erweitert werden.

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir ein Teil zum Gelingen dieses tollen Events beitragen konnten. Ebenso haben wir uns gefreut, die Hüpfburg, deren Anschaffung wir aus den Reinerträgen des Gewinnsparens unterstützt haben, das erste Mail live in Aktion zu sehen.

Vielen Dank an unsere Gewinnsparerinnen und Gewinnsparer, die mit ihren Loskäufen diese Förderung möglich gemacht haben. 

Toller Jumping Day des WTW Wallensen (Fotos: VBiW und Saale-Ith-Echo)

Möchten Sie auch VR-Gewinnsparer werden und mit Ihrem Loskauf ein solches Projekt unterstützen?

Das VR-Gewinnsparen ist die clevere Kombination aus Gewinnen, Sparen und Helfen. Jedes Los kostet 5 €. Davon werden 4 € pro Los als Sparbetrag am Jahresende Ihrem Konto gutgeschrieben. 1 € ist Ihr Spieleinsatz, mit dem Sie jeden Monat Aussicht auf attraktive Geld- und Sachpreise haben.

Das VR-Gewinnsparen bietet neben zahlreichen Gewinnmöglichkeiten und dem Spargedanken aber vor allem auch einen sozialen Aspekt: Mit jedem VR-Gewinnspar-Los werden 25 Prozent vom Spieleinsatz dazu verwendet, Menschen in Not sowie soziale oder gemeinnützige Einrichtungen zu unterstützen. Die sogenannten Reinerträge, werden an die angegliederten Banken ausgeschüttet und in der Region zweckgebunden eingesetzt.