Unsere MitgliederDialoge 2017: Den Wandel gestalten

Auch in diesem Jahr begrüßte Norbert Gellert im Namen des Vorstands die Anwesenden zu den MitgliederDialogen in den Regionen Salzhemmendorf, Coppenbrügge und Aerzen.
In geselliger Atmosphäre pflegten wir eine Kultur des Austausches. Dabei ging es vor allem um den Veränderungsprozess, in dem wir uns befinden: unseren Wandel hin zu einer modernen und zukunftsfähigen Bank.

Begriffe wie Industrie 4.0, Crowdfunding und Sharing Economy sind vielen nicht mehr unbekannt. Die Digitalisierung ist überall auf dem Vormarsch: egal ob soziale Netzwerke oder mobile Technologien – sie sind aus dem Alltag der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Digitalisierung verändert aber nicht nur die Art, wie Menschen miteinander in Kontakt treten, sondern auch viele Arbeitsprozesse. „Alleine schon deshalb werden wir die Digitalisierung weiter vorantreiben“, so Norbert Gellert. Und mit der Umstellung auf eine neue zentrale Bankanwendung halten wir nun auch die notwendige Infrastruktur für die Zukunft bereit.

Selbstverständlich ist unser Anliegen, unsere Kunden auf Wunsch auch über digitale Medien im Alltag zu begleiten. Denn neben einer individuellen, an genossenschaftlichen Werten orientierten und persönlichen Beratung vor Ort, verfügen wir auch über all das, was eine OnlineBank zu bieten hat. Ein gutes Beispiel hierfür ist unsere neue VR-Banking App. Egal ob es darum geht, Bekannten und Freunden per Knopfdruck Geld zu schicken oder Rechnungen per Foto schnell und einfach zu bezahlen: die neue App bietet viele spannende sowie innovative Funktionen und Lösungen im Bereich des Mobile Banking. „Damit hat man seine Bank wirklich überall und jederzeit mit dabei“, so ist sich Norbert Gellert sicher.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein in Richtung Zukunftsfähigkeit: die Stärkung der Mitgliederorientierung!

Denn obwohl der Zweck einer Genossenschaft darin besteht, die Mitglieder durch einen gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zu fördern, haben wir leider festgestellt, dass einige unserer Mitglieder zurzeit gar keine Geschäfte mit uns tätigen. Um die Qualität der Mitgliedschaften zu steigern, wollen wir daher möglichst alle Mitglieder in Zukunft von einem stärkeren Miteinander überzeugen.
Zu einer konsequenten Mitgliederorientierung gehört für uns aber auch die Einbindung unserer Mitglieder. Mit dem Ziel für möglichst viele Kunden ideal erreichbar zu sein, haben wir daher auf Basis der Mitglieder- und Kundenbefragung aus dem letzten Jahr unsere Öffnungszeiten optimiert. „Damit schaffen wir neben einer besseren Erreichbarkeit unterm Strich auch mehr Zeit für die Beratung unserer Mitglieder und Kunden“, so Norbert Gellert.

Mitgliederorientierung bedeutet für uns aber auch über Themen zu sprechen, die unseren Mitgliedern am Herzen liegen. „Welche Geldanlagen kommen bei dem aktuellen Zinsniveau überhaupt noch in Frage?“ Diese und ähnliche Fragen haben uns vermehrt im Vorfeld zu diesem Thema erreicht. Daher haben es sich unsere Kundenberater Dajana Dücker, Mathias Behr und Frank Weber zur Aufgabe gemacht, die aktuelle Zinssituation zu analysieren und den anwesenden Mitgliedern in diesem Zusammenhang mögliche Anlagealternativen aufzuzeigen. Eine wichtige Botschaft unserer Kundenberater: wir unterstützen Sie beim Thema Geldanlage gerne bei der Auswahl und der späteren Entscheidung, denn welche Lösungen für den Einzelnen richtig sind, hängt von vielen individuellen Faktoren ab.

Für die anregenden Gespräche bedanken wir uns bei unseren Mitgliedern und laden Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch ein. Wir freuen uns auf Sie!