Kompetenz vor Ort - Neue Filialstruktur ab 01. Januar 2016

Wie werden sich Bankdienstleistungen im digitalen Zeitalter künftig verändern? Nach welchem Rezept müssen Banken aufgestellt sein, um für die wachsenden Anforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein?

Inzwischen findet das Thema Zukunftssicherung im Finanzdienstleitungsbereich auch in der allgemeinen Berichterstattung eine breite Aufmerksamkeit - insbesondere dann, wenn wieder einmal von zahllosen Filialschließungen die Rede ist, die offensichtlich dem Kostendruck geschuldet sind. Konfrontiert mit dieser ernsten Entwicklung setzen auch wir uns mit der zentralen Frage auseinander, wie wir trotz des steigenden Ertrags- und Kostendrucks unserer Verantwortung für die Region auch weiterhin gerecht werden können, ohne zugleich die rasante Entwicklung in den Bereichen Technologie und Mobilität aus dem Blickfeld zu verlieren. Unsere wichtigste Antwort auf diese Fragen kennzeichnet zugleich den Beginn eines neuen Kapitels der Volksbank. Darin beschrieben ist unser Maßnahmenplan, bestehend aus Investitionen in Qualifikation und Innovation.

Bündelung der Kompetenzen

In welcher Filiale können künftig welche Bankgeschäfte abgewickelt werden? Die unten stehende Übersicht zeigt, welche Services und Dienstleistungen ab 2016 wo vorzufinden sind. Dabei fungieren Coppenbrügge, Salzhemmendorf und Aerzen als Dienstleistungszentren, die weiteren Filialen als deren Satelliten. Unsere Beratungsleistungen bleiben selbstverständlich von der Neustrukturierung unberührt. Unabhängig davon, ob Sie eine Beratung vor Ort in einer der Filialen oder bei sich zu Hause wünschen.

Anruf genügt

Uns allen ist die Situation wohl bekannt: Immer mehr Menschen schaffen es aufgrund des hektischen Berufsalltags, ihres hohen Alters oder einer Krankheit nur noch beschwerlich, ihre Bankgeschäfte vor Ort in der Filiale zu erledigen.
Neben unserem bewährten Modell des klassischen Online-Bankings bieten wir daher ab 2016 zusätzlich einen neuen Service für Sie an. Nehmen Sie einfach Ihren Telefonhörer zur Hand, wählen die  05154 7030 und erledigen Ihre Bankgeschäfte in unserem Aerzener KundenServiceCenter (KSC). Und keine Sorge: Dort erwartet Sie weder eine lange Warteschleife noch ein Sprachcomputer, sondern stets ein persönlicher und qualifizierter Ansprechpartner, der Ihnen weiterhelfen wird. Doch kein Online- oder Tele-Banking ersetzt das Abheben von Bargeld in einer Filiale vor Ort. Sie haben deshalb ab 2016 die Möglichkeit, sich Bargeld direkt nach Hause liefern zu lassen. Auch hier gilt: Ein Anruf - ebenfalls bei unseren Mitarbeitern im KSC - genügt und der Bote ist zu Ihnen unterwegs. Natürlich bietet das neue KSC noch weitere Leistungen: So können Sie neben Überweisungen z.B. einen Termin mit Ihrem persönlichen Berater vereinbaren und noch vieles mehr. Schnell und unkompliziert. Probieren Sie es aus!