Die Atmosphäre der Erde heizt sich immer weiter auf, was unter anderem zum Anstieg des Meeresspiegels und demzufolge zu Überschwemmungen führt. Hierdurch sind viele Arten vom Aussterben bedroht. Das Klima betrifft die ganze Welt und der Klimawandel wird von uns Menschen beeinflusst. Daher wurde ein Klimaabkommen beschlossen, welches besagt, dass die Erwärmung der Erde auf möglichst +1,5 Grad begrenzt werden soll. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn man Klimaschutz auf der ganzen Welt betreibt.
Da Energie aus Wasser ohne fossile Brennstoffe erzeugt wird, gilt sie als emissionsfrei. Der Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung ist essenziell, um die globale Erwärmung aufzuhalten und langfristig die Energieversorgung zu sichern.
Die Gewässer des Virunga Nationalparks sind Lebens- und Energiequelle zugleich. Flüsse und Bäche versorgen einzigartige Pflanzen und Tiere, wie die weltweit letzten Berggorillas in freier Wildbahn. Afrikas ältester Nationalpark an der östlichen Grenze der Demokratischen Republik Kongo hat die größte Artenvielfalt des gesamten Kontinents.
Die Strömungen des Rutshuru Flusses werden genutzt, um durch das kleine Matebe Laufwasserkraftwerk nachhaltige Energie zu gewinnen. Mit einer Leistung von 13 Megawatt erzeugt die Anlage saubere Elektrizität für Haushalte und Kleinunternehmen. Etwa vier Millionen Einwohner erhalten dadurch zum ersten Mal Zugang zu Elektrizität. Die Straßenbeleuchtung sorgt für mehr Sicherheit nach Anbruch der Dunkelheit, und neue Betriebe schaffen Arbeitsplätze. Die Menschen haben eine Alternative zu bislang teuer erworbenem Kerosin sowie zum Handel mit Holzkohle. Zusätzlich werden die Wälder des Nationalparks geschützt. Mit verantwortungsvoller wirtschaftlicher Entwicklung leistet dieses Projekt einen Beitrag für mehr Stabilität und Frieden in der Region.