"Wir und der Wald" an der Grundschule im Saaletal in Oldendorf

Wir haben das Klimabildungsprojekt gerne mit den Reinerträgen aus dem Gewinnsparen unterstützt!

Mit dem Klimabildungsprojekt "Wir und der Wald" der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) und der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken werden Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen durch einen spielerischen, praxisorientierten Umgang mit dem Wald dessen Wert für unser Leben verdeutlicht und ihnen anhand alltagstauglicher Beispiele aktiven Klimaschutz sowie die Notwendigkeit zum gemeinsamen Handeln nähergebracht.

In vier aufeinanderfolgenden Schulstunden beschäftigen sich die Kinder mit spannenden Fragestellungen rund um den Wald. Um Antworten zu finden, geht es auf Erkundungstouren auf das Schulgelände, in den Stadtpark oder den lokalen Wald. Begleitet werden sie dabei von lokal ansässigen, unabhängigen und durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) geschulten Waldpädagoginnen und -pädagogen.

Mit jedem Modul wächst das Wissen und mit ihm ein gemeinsam erarbeitetes Waldposter, das die Ergebnisse des Klimabildungsprojektes zeigt und im Anschluss die Klassenzimmer schmückt. Jedes Kind erhält zudem ein CO2-Maßband, mit welchem es die Menge an CO2 ablesen kann, die ein Baum bindet. Auf dem Maßband beispielhaft angegebene Alltagssituationen, die vergleichbar viel CO2 verursachen, vermitteln den Kindern ein Gespür für den kritischen Umgang mit den eigenen Emissionen.

Die 4. Klassen der Grundschule Saaletal in Oldendorf nahmen kurz vor den Herbstferien an diesem halbtägigen Projekt teil. Sabine Rose als ausgebildete Waldpädagogin der SDW nahm sich dabei mit den Kindern folgender Fragen an:

  • Brauchen wir den Wald?
  • Wie wächst unser Wald?
  • Wie wertvoll ist der Wald?
  • Was kann der Wald und was können wir für ihn tun?

Ein tolles Projekt, das wir gerne mit den Reinerträgen des Gewinnsparens unterstützt haben.

Waldpädagogin Sabine Rose zeigt das mit den 4. Klassen erarbeitete Waldposter. (Foto: GS Oldendorf)

Möchten Sie auch VR-Gewinnsparer werden?

Das VR-Gewinnsparen ist die clevere Kombination aus Gewinnen, Sparen und Helfen. Jedes Los kostet 5 €. Davon werden 4 € pro Los als Sparbetrag am Jahresende Ihrem Konto gutgeschrieben. 1 € ist Ihr Spieleinsatz, mit dem Sie jeden Monat Aussicht auf attraktive Geld- und Sachpreise haben.

Das VR-Gewinnsparen bietet neben zahlreichen Gewinnmöglichkeiten und dem Spargedanken aber vor allem auch einen sozialen Aspekt: Mit jedem VR-Gewinnspar-Los werden 25 Prozent vom Spieleinsatz dazu verwendet, Menschen in Not sowie soziale oder gemeinnützige Einrichtungen zu unterstützen. Die sogenannten Reinerträge, werden an die angegliederten Banken ausgeschüttet und in der Region zweckgebunden eingesetzt.