Vorstand und Aufsichtsrat präsentierten auf der Generalversammlung im Weserbergland-Zentrum in Hameln den rund 280 anwesenden Mitgliedern das gute Jahresergebnis 2015
Die Geschäftsentwicklung der Volksbank im Wesertal verlief vor dem Hintergrund der dynamischen Marktentwicklung sehr zufriedenstellend. Die Bilanzsumme erhöhte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auf rund 260 Millionen Euro, das betreute Kundenvolumen wurde auf insgesamt 515 Millionen Euro nachhaltig ausgebaut. "Es freut uns, dass wir trotz des turbulenten Marktes von einem nachhaltigen Wachstum unserer Volksbank sprechen können und das ist in erster Linie das Ergebnis unserer soliden Geschäftspolitik" so Vorstandsmitglied Ilka Osterwald.
Der Finanzdienstleistungsbranche bläst aufgrund der langfristigen Niedrigzinspolitik der EZB, der massiven Regulierungsmaßnahmen und des intensiven Wettbewerbs, der Wind mächtig ins Gesicht. "Die Volksbanken stehen vor einer historischen Zäsur, wie sie bislang beispiellos ist", erläutert Osterwald. Umso erfreulicher ist das positive Ergebnis der Bank, das nahtlos an das Vorjahr anknüpft, zu bewerten. Der Schwerpunkt gilt auch diesem Jahr der weiteren Kapitalstärkung, um für die Herausforderungen der Zukunft weiter gut gerüstet zu sein.
Die rund 8500 Mitglieder der Bank können sich über eine 6 - prozentige Dividende freuen. Gleichzeitig wurden die Rücklagen der Bank gestärkt.
Vorstandsmitglied Norbert Gellert sagte: "Wir werden uns weiterhin auf den eingelegten Kurs konzentrieren, unsere entwickelten Strategien fortlaufend den aktuellen Ereignissen anpassen um weiterhin erfolgreich zu sein." Im Fokus dieser Strategien steht dabei aber auch, die wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Mitglieder und Kunden in Einklang zu bringen, mit den ständig wachsenden Anforderungen. Erste Ergebnisse dieser Strategie sind bereits heute sichtbar.
In diesem Jahr wird die Volksbank verstärkt an der Optimierung von Prozessen und Abläufen arbeiten. Gleichzeitig wird die Produktpalette der veränderten Marktsituation angepasst und Angebote aus Kundensicht besser und damit auch kundenfreundlicher gestaltet.
Aufsichtsratsvorsitzender und Versammlungsleiter Andreas Voß zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Der ausdrückliche Dank von Vorstand und Aufsichtsrat galt den Beschäftigten für deren besonderes Engagement und die erfolgreich geleistete Arbeit.
Die Entwicklung im Einzelnen:
Das Kundenkreditgeschäft verlief insgesamt zufriedenstellend. Neue Kredite wurden überwiegend an Firmenkunden vergeben, aber auch Privatkunden haben 2015 wieder verstärkt Kredite in Anspruch genommen - beispielsweise für die Modernisierung oder den Erwerb von Immobilien. Auffällig war hier der anhaltende Trend zur Sondertilgung und Kreditrückzahlung.
Die Kundeneinlagen sind im vergangenen Jahr weiter auf 217 Millionen Euro gestiegen. Ähnlich wie in den Vorjahren setzte sich der Trend, längerfristige Anlagen zu meiden und stattdessen die täglich fälligen Einlagen zu bevorzugen weiter fort. Hauptgrund ist der anhaltende Niedrigzins.
Mit ihrer Zustimmung bei der Feststellung des Jahresabschlusses demonstrierten die Mitglieder die Zufriedenheit zum eingelegten Kurs ihrer Volksbank. Vorstand und Aufsichtsrat wurde mit überwältigender Mehrheit die Entlastung erteilt.
Wieder in den Aufsichtsrat gewählt wurden Markus Jähn und Uwe Hohnroth.