Generalversammlung 2019

Volksbank im Wesertal setzt Wachstumskurs fort / Generalversammlung zieht Schlussstrich unter das Geschäftsjahr 2018 / 4 Prozent Dividende für die rund 8000 Mitglieder

Zur Generalversammlung am Mittwoch, 22.05.2019 konnten Aufsichtsrat und Vorstand im Weserberglandzentrum in Hameln rund 210 Mitglieder begrüßen.

Auch für 2018 verzeichnete die Volksbank im Wesertal mit ihren 69 Beschäftigten wieder an allen wichtigen Bilanzpositionen – Einlagen, Kredite, betreutes Kundenvolumen – ein solides Wachstum. Die Bilanzsumme erhöhte sich um 2,9 Prozent auf jetzt 279 Millionen Euro, das betreute Kundenanlagevolumen wuchs auf insgesamt 542 Millionen Euro an. Im Kreditgeschäft verzeichnete die Bank ein Wachstum von 2,7 Prozent auf 149 Millionen Euro. Die Einlagen stiegen im Vergleich zum Vorjahr auf die neue Marke von 235 Millionen Euro.

Dieser positiven Entwicklung steht ein herausforderndes Marktumfeld mit anhaltender Niedrigzinsphase und steigender Regulatorik gegenüber und führt, insbesondere bei regionalen mittelständischen Banken, zu einem unverhältnismäßigen Aufwand, der das Geschäftsergebnis erheblich beeinträchtigt. Vorstandsvorsitzende Ilka Osterwald beschreibt sehr deutlich die wirtschaftliche Entwicklung. Als absehbar war, dass die gesteckten Ziele der Bank für das Jahr voraussichtlich nicht erreicht werden konnten, wurden umfangreiche Maßnahmen, die mit Veränderungen im organisatorischen und personellen Bereich verbunden waren, eingeleitet. Ilka Osterwald: “Wir haben Kompetenzen neu gewichtet und Mitarbeiter mit neuen Befugnissen ausgestattet. Dieses brachte den notwendigen Schwung, motivierte die Mitarbeiter und unsere Ertragslage besserte sich im 2. Halbjahr deutlich.  Positive Rückmeldungen unserer Kunden stärkten den von uns eingeschlagenen Weg, den wir auch jetzt konsequent weiterverfolgen.“

Ein besonderer Dank ging an Holger Schech, der kurzfristig als Vorstandmitglied in die Bank zurückkam und gemeinsam mit Ilka Osterwald die Geschicke der Bank leitete. Gleichzeitig sprach Osterwald einen Dank an die Belegschaft aus, die flexibel und mit viel Engagement auf den Veränderungsprozess reagiert haben.    

Für die Volksbank geht der Veränderungsprozess jedoch weiter. Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Einklang mit regionaler Nähe - hier investiert die Bank in neue, erfolgsversprechende Modelle. Es sollen neue Service- & Dienstleistungsangebote entstehen, die nicht eng mit dem klassischen Bankgeschäft verbunden sind, jedoch auf die Kompetenzen aus dem klassischen Bankgeschäft aufbauen. Mit dem neuen Geschäftsfeld VR PrivatSekretär will die Bank künftig bei Angelegenheiten des täglichen Lebens den Kunden unter die Arme greifen und Entlastung bieten. Themen wie Erledigung von Korrespondenz, Terminvereinbarungen und vieles weitere mehr will die Bank künftig in ihr Portfolio aufnehmen.

Seit dem 01.01.2019 neu im Vorstand ist Marco Weßling. Er sieht die Digitalisierung als Chance am Bankenmarkt. Sein Anspruch dabei sei es, mit Fokus auf den Kunden, die Tradition der genossenschaftlichen Werte mit Innovationen der Digitalisierung zu verknüpfen. Weßling weiter: “Der Kunde, der zu uns in die Bank kommt, soll sich auch künftig wohlfühlen und die Partnerschaft in allen Bankfragen spüren.“

Auch im Bereich von Spenden und Sponsoring war die Volksbank im Wesertal stark engagiert. Im Jahr 2018 wurde die Region mit rund 46.000 EUR unterstützt. Weßling betont:“ Die regionale Förderung und Unterstützung vor Ort ist uns eine Herzensangelegenheit.“ Einen Teil der Fördersumme erhalten die Vereine und Institutionen aus dem Reinertrag des VR Gewinnsparens. Hier möchte die Bank künftig noch mehr Kunden und Mitglieder begeistern, an der Lotterie aus Sparen, Helfen und Gewinnen teilzunehmen.

Die rund 8000 Mitglieder der Bank können sich über eine 4 - prozentige Dividende freuen. Gleichzeitig wurden die Rücklagen der Bank umfangreich gestärkt.

Aufsichtsratsvorsitzender und Versammlungsleiter Andreas Voß zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis. Der ausdrückliche Dank von Vorstand und Aufsichtsrat galt den Beschäftigten für deren Engagement und die erfolgreich geleistete Arbeit.


Mit ihrer Zustimmung bei der Feststellung des Jahresabschlusses demonstrierten die Mitglieder die Zufriedenheit zum eingelegten Kurs ihrer Volksbank. Vorstand und Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt.

Wieder in den Aufsichtsrat gewählt wurden Markus Jähn und Uwe Hohnroth